Schwarzpulver vom physikalischen Standpunkt aus betrachtet!
Zur Physik des Schwarzpulvers.
Wie gesagt nochmals Schwarzpulver ist ein "mechanisches Gemenge"
aus Salpeter, Holzkohle und Schwefel. Das heutige Schwarzpulver zum Schießen
besteht überwiegend aus 75% Kaliumnitrat, 15% Holzkohle und 10% Schwefel.
Es gibt auch noch andere Mischungsverhältnise, zum Beispiel besteht
das Böllerpulver meist aus einer Mischung von 70% Kaliumnitrat 18%
Holzkohle und 12% Schwefel. In der Feuerwerkerkerei werden wiederum andere
Mischungen bevorzugt. Es kommt eben auf den Verwendungszweck des Pulvers
an.
Hier ein paar physikalische Daten:
Entzündungstemperatur: 300oC
Explosionstemperatur: 2 000oC unmittelbar
nach der Zündung.
Verbrennungstemperatur: 3 000oC
Umsetzungsgeschwindigkeit: Zwischen 800 und 1 000
m/sec.
Explosionswärme: Ca. 2868 KJ/kg oder alt 685
Kcal/kg.
Spez. Dichte des Jagdschwarzpulvers: 1,75 g/cm3
Feuchtigkeitsgrad: Sollte unter 1% liegen.
Gasmenge: ca. 280 Liter/kg
Druck: Fast 3 000 bar
Bei einem Feuchtigkeitsgrad von über
15% darf Schwarzpulver nicht mehr
verwendet werden!!!!
Schwarzpulver sollte keinesfalls einer Temperatur über 75oC
ausgesetzt werden,
da bereits ab 80oC der Schwefel sublimiert und das Pulver
dadurch unbrauchbar wird!
Unbrauchbar gewordenes Schwarzpulver kann ganz einfach vernichtet
werden, indem man es mit Wasser im Verhältnis 1:10 besser noch 1:20
mischt. Anschließend kann man dann bedenkenlos damit seine Beete
oder die Blumen düngen.
Frage:
Explodiert offen entzündetes Schwarzpulver ???????
, es brennt nur sehr rasch ab.
( clik
here! ) Die
chemischen Eigenschaften des Schwarzpulvers!!!
Zur
Inhaltsseite <<<<<
New update erstellt am 05. Juni 2010 von
" atzecom " ©